Allgemeine Geschäftsbedingung
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Diese Internetseite („http://www.nany-toys.com“) ist ein Angebot der Nany Toys e.U. (nachfolgend als "Nany" bezeichnet)vertreten durch Danis Balagija, Ederstrasse 10, 4020 Linz, Österreich. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung gültigen Fassung regeln die Rechtsbeziehung zwischen Nany und dem Nutzer des Angebots (nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet) auf dieser Internetseite.
§ 1
Geltungsbereich
Die Nutzungsbedingungen werden gültig bei Aufruf von dieser Internetseite mit und ohne Registrierung und sind wesentlicher Bestandteil jedes über diese Internetseite abgeschlossenen Vertrags zwischen dem Kunden und Nany, soweit nicht im Einzelnen Abweichendes vereinbart ist.
§ 2
Nutzung der Website, Bestellprozess und Vertragsschluss
(1) Nany stellt für den Kunden auf Grundlage von Digitalvorlagen in den Dateiformaten JPG, PNG, personalisierte Spielbücher (nachfolgend als „Ware“ bezeichnet) her.
(2) Für die Nutzung dieser Internetseite wird ein Internetanschluss und ein gängiger Internetbrowser wie Google Chrome, Firefox, Internet Explorer oder Safari benötigt. Sollte die Bestellung über ein mobiles Endgerät erfolgen, bedarf es für einen optimalen Ablauf mindestens Android 5.0 oder iOS 3.1.
(3) Der Kunde kann auf Nany die Ware auswählen und mithilfe von zu bekanntgebenden Namen personalisieren. Die so gestaltete fertige Ware kann der Kunde mithilfe des Buttons "in den Warenkorb" legen und dort noch einmal prüfen. Hat der Kunde keine Änderungswünsche mehr und entscheidet sich für das Produkt, so kann er mithilfe des Buttons „Zur Kasse“ den Bestellprozess beginnen. Der Bestellprozess beginnt mit der Anmeldung im Online-Shop entweder durch Neuregistrierung oder Log-in in ein bestehendes Nany-Kundenkonto durch Ausfüllen der mit einem (*) gekennzeichneten Pflichtfelder. Nach Eingabe der erforderlichen Daten wählt der Kunde die gewünschte Zahlungsart und fügt optional eine separate Lieferadresse und hinzu. Im letzten Schritt hat der Kunde die Möglichkeit, seine gemachten Angaben und Bestellungen noch einmal zu prüfen. Durch Mausklick auf den Button „Kaufen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn der Kunde zuvor durch Mausklick auf das entsprechende Kästchen bestätigt, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Nany gelesen zu haben und mit ihrer Geltung einverstanden zu sein.
(4) Eine Änderung der Eingaben nach der verbindlichen Absendung der Bestellung durch den Kunden ist nicht möglich. Sofern beim Kunden versehentliche Eingabefehler oder Störungen in der Auftragsübermittlung auftreten, weil z.B. die Bestellung versehentlich durch doppelten Mausklick zweimal abgeschickt wurde oder die Internetverbindung unterbrochen wurde, ist es möglich, dass der Kunde die elektronische Bestellungsbestätigung nicht oder mehrfach erhält. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich nach Feststellung des Fehlers Nany unter office@nany-toys.com zu kontaktieren. Die Sachbearbeiter werden sich dann um das Problem kümmern.
(5) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung auf der Website und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Nany nimmt die Bestellung als Angebot zum Vertragsabschluss entweder durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zehn Werktagen an. Der Vertrag steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und der Lieferbarkeit der Ware.
(6) Indem der Kunde Nany eine gültige E-Mail-Adresse mitteilt, erklärt er sich damit einverstanden, dass seine Aufträge auch per E-Mail entgegengenommen und bearbeitet werden. Er versichert, dass Erklärungen von Nany an den Kunden übermittelt werden. Der Kunde ist von Nany ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass bei der E-Mail-Übertragung Missbräuche nicht auszuschließen sind. Nany ist nicht in der Lage, E-Mail-Aufträge auf die Richtigkeit des Absenders und ihre inhaltliche Richtigkeit hin zu überprüfen .Nany wird von jeder Haftung und allen Regressansprüchen freigestellt, die aufgrund einer rechtsmissbräuchlichen Verwendung des Übermittlungssystems entstehen.
(7) Der Vertragsschluss ist unabhängig davon, ob die erforderlichen technischen Voraussetzungen beim Kunden vorliegen.
(8) Der Kunde muss das 18. Lebensjahr vollendet haben, um einen wirksamen Vertrag mit Nany abzuschließen.
§ 3
Preise
(1) Es gelten die am Tag des Eingangs der Bestellung bei Nany gültigen Preise.
(2) Sämtliche Preise verstehen sich in EURO. Nany ist Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG und von der Umsatzsteuer befreit. Etwaige Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
§ 4
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Die auf dieser Internetseite zum Kauf angebotene Ware ist nicht vorgefertigt. Für deren Herstellung ist eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich oder sie ist eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Daher besteht ein Widerrufsrecht nicht.
§ 5
Umfang der Leistungspflicht von Nany, Änderungen, Verantwortlichkeiten des Kunden
(1) Nany bzw. das von Nany beauftragte Unternehmen übernimmt die vom Kunden zur Herstellung der Ware übermittelten Daten (Name) und erbringt auf dieser Grundlage die vertraglichen Leistungen. Nany prüft die vom Kunden übermittelten Namen nicht auf ihre Rechtschreibung und ästhetische Eignung für die Ware. Die Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Geeignetheit der vom Kunden zur Herstellung der Ware übermittelten Daten liegt beim Kunden.
(2) Die Bestellung und Datenübermittlung durch den Kunden gelten als Herstellungsfreigabe.
(3) Nany behält sich Änderungen des Leistungsgegenstands vor, die durch die technische Weiterentwicklung bedingt sind, soweit die Gebrauchstauglichkeit und der Wert der Leistung dadurch nicht vermindert werden. Vor wesentlichen Änderungen der Ausführung wird Nany den Kunden informieren.
(4) Nany ist berechtigt, Unterauftragnehmer ganz oder teilweise mit der Erfüllung der geschuldeten Leistungen zu beauftragen.
§ 6
Leistungszeit
(1) Termine und Fristen gelten nur dann als verbindlich vereinbart, wenn sie von Nany ausdrücklich zumindest in Textform bestätigt worden sind. Andernfalls sind sie unverbindlich.
(3) Ereignisse höherer Gewalt, die einer Partei eine Leistung oder Obliegenheit wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen die betroffene Partei, die Erfüllung dieser Verpflichtung oder Obliegenheit um die Dauer der Behinderung und um eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben. Der höheren Gewalt stehen Arbeitskämpfe in den Betrieben der Parteien oder Arbeitskämpfe in dritten Betrieben und ähnliche Umstände, von denen die Parteien mittelbar oder unmittelbar betroffen sind, gleich.
§ 7
Lieferung, Gefahrübergang, Versandkosten, Transportschäden
(1) Liefergebiete sind Deutschland, Österreich, Rest-EU und die Schweiz.
(2) Nany wird die bestellte Ware an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb von 21 Werktagen liefern. In besonderen Fällen kann sich die Lieferzeit angemessen verlängern.
(3) Nany ist zu Teillieferungen berechtigt. Zusätzliche Versandkosten, die bei Teillieferung entstehen, trägt Nany.
(4) Sofern der Kunde Kaufmann ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden über, sobald die Ware an das Transportunternehmen übergeben wird. Dies gilt auch dann, wenn Nany eine Teillieferung vornimmt.
(5) Für Verpackung und Versand der Ware berechnet Nany die bei der Bestellung angegebene Lieferpauschale. Bei Teillieferungen wird dem Kunden die Lieferpauschale nur einmal berechnet.
(6) Sollte die Lieferung an den Kunden nicht möglich sein, weil der Kunde z.B. nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunden mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Darüber hinaus ist Nany berechtigt, die Ware für die Dauer, in der das Annahmehindernis besteht, auf Gefahr und Kosten des Kunden einzulagern oder einlagern zu lassen. Sämtliche dadurch anfallenden Aufwendungen sind Nany vom Kunden nach Rechnungsstellung vollständig und unverzüglich zu erstatten.
(7) Ein Lieferverzug durch Nany berechtigt den Kunden nicht zur Annahmeverweigerung oder zu Schadensersatzansprüchen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Nany vor.
(8) Für Schäden an der Ware, die während des Transports entstehen, haftet das von Nany mit dem Transport beauftragte Unternehmen. Sollte der Kunde nach dem Auspacken eine Beschädigung der Ware feststellen, muss er diese, auch wenn die äußere Verpackung nicht beschädigt ist und der Schaden an der Ware erst nach dem Auspacken festgestellt wird, innerhalb von 14 Werktagen nach Lieferung bei dem Transportunternehmen reklamieren und die festgestellten Mängel zumindest in Textform aufnehmen lassen. Der Kunde hat Nany diese Tatbestandsaufnahme auf Verlangen zu überlassen. Eventuelle Ansprüche des Kunden gegen das Transportunternehmen werden von der vorliegenden Regelung nicht berührt.
§ 8
Zahlungsbedingungen und Gutscheine
(1) Sofern nicht anders vereinbart, sind alle Zahlungen sofort nach Rechnungsstellung fällig. Der Kunde kann zwischen folgenden Zahlungsarten wählen: Kredit- und Debitkarten (Visa, MasterCard, American Express), PayPal, Vorkasse und Banküberweisung.
(2) Zahlungsarten und -bedingungen
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
(2.1) Paypal
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt.
(2.2) Kreditkarte
Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet.
(2.3) Vorkasse
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters SOFORT Überweisung weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über SOFORT Überweisung bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an SOFORT Überweisung freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von SOFORT Überweisung durchgeführt und Ihr Konto belastet.
(3) Es steht Nany frei, Rechnungen und Zahlungserinnerungen ausschließlich auf elektronischem Weg zu übermitteln.
(4) Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Abrechnungsinformationen (Kreditkartendaten) aktuell und vollständig sind. Kann ein Entgelt nicht eingezogen werden, trägt der Kunde alle Nany daraus entstehenden Kosten, insbesondere Bankgebühren in dem Umfang, wie er das Kosten auslösende Ereignis zu vertreten hat.
(5) Nany behält sich vor bei Zahlungsausfall zur Wahrung des berechtigten Interesses die Daten des Kunden an ein Inkassounternehmen des Vertrauens weiter zu geben:
Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen(DSGVO)berücksichtigt.
(6) Soweit der Kunde Gutscheine im Bestellprozess eingelöst hat und ein Zahlungseingang nicht erfolgt, behält sich Nany das Recht vor, diese Gutscheine zu sperren und zu stornieren.
§ 9
Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht, Vermögensverschlechterung des Kunden
(1) Der Kunde ist zur Aufrechnung gegen Ansprüche von Nany nur berechtigt, sofern seine Gegenansprüche von Nany anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
(2) Der Kunde ist zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nur berechtigt, soweit die Ansprüche auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
§ 10
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Waren aus einer Bestellung bleibt die gelieferte Ware Eigentum von Nany.
§ 11
Rechte Dritter, Strafrecht
(1) Der Kunde sichert zu, dass die von ihm übermittelten Daten keine Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Dies gilt insbesondere hinsichtlich Personen und Gegenständen, die auf den auf die Ware zu druckenden Fotos abgebildet sind.
(2) Für eine Verletzung der Rechte Dritter durch die vom Kunden übermittelten Daten ist allein der Kunde verantwortlich; der Kunde stellt Nany insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
(3) Nany ist nicht zur Ausführung von Aufträgen verpflichtet, die als solche oder deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen. In diesen Fällen ist Nany berechtigt, den Vertrag zu kündigen. Eine Pflicht von Nany zur Prüfung, ob Aufträge als solche oder deren Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen, besteht nicht.
§ 12
Leistungsstörungen, Gewährleistung und Haftung
(1) Ein Lieferverzug durch Nany berechtigt den Kunden nicht zu Schadensersatzansprüchen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Nany vor.
(2) Ist die gelieferte Ware mangelhaft, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. Offensichtliche Sachmängel der Ware hat der Kunde innerhalb von zwei Wochen nach Ablieferung der Ware schriftlich anzuzeigen.
(3) Nany und die von Nany beauftragten Anbieter von Telekommunikations- und Netzwerkdiensten haften nicht für den Ersatz von jeglichen Schäden, die sich durch die Benutzung oder Nichtbenutzung von dieser Internetseite ergeben, insbesondere nicht, dass diese Internetseite ohne Abbrüche oder fehlerfrei funktioniert. Das schließt ein, ist aber nicht hierauf beschränkt, die Gewährleistung für Rechtsmängel, die Unversehrtheit, die Marktfähigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck im Hinblick auf die Verfügbarkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder den Inhalt der Seiten. Nany haftet nicht für direkte, indirekte oder zufällige Schäden oder für Folgeschäden, für entgangene Gewinne oder für Geschäftsunterbrechungen, die auf der Nutzung oder fehlenden Nutzungsmöglichkeit von dieser Internetseite und der darin enthaltenen Leistungen beruhen. Das gilt auch dann, wenn Nany von der Möglichkeit solcher Schäden in Kenntnis gesetzt wurde.
(3) Nany übernimmt insbesondere keine Verantwortung und haftet nicht für etwaige Schäden, die durch Fremdeinwirkung auf das System des Kunden oder beim Vorgang der Datenübertragung vom Kunden an Nany oder von Nany an den Kunden entstehen.
(4) Die Haftung von Nany, soweit eine solche ungeachtet der vorstehenden Regelungen gegeben sein sollte, beschränkt sich in jedem Fall auf Schäden, die durch Nany, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder auf der Verletzung einer für das Vertragsverhältnis wesentlichen Hauptpflicht beruhen. Die Schadensersatzhaftung ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt, soweit Nany keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzung angelastet wird.
(7) Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Dies gilt ebenfalls für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(8) Nany erteilt alle Auskünfte, Ratschläge und Empfehlungen grundsätzlich nach bestem Wissen und Gewissen. Eine vertragliche Haupt- oder Nebenpflicht zur Erteilung von Auskünften, Ratschlägen oder Empfehlungen besteht nicht. Zum Ersatz eines aus der Befolgung der Auskunft, des Rates oder der Empfehlung entstehenden Schadens ist Nany daher nicht verpflichtet, es sei denn, eine Haftung ergibt sich aus einer unerlaubten Handlung oder einer sonstigen gesetzlichen Bestimmung. Bei Auskünften, Ratschlägen und Empfehlungen kann es sich um Abbildungen oder Texte handeln, unabhängig davon, ob diese Auskünfte, Ratschläge oder Empfehlungen öffentlich zugänglich sind oder dem Kunden persönlich erteilt wurden.
(9) Im Übrigen ist jegliche Schadensersatzhaftung von Nany, gleich aus welchem Rechtsgrund und soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
§ 13
Datenschutz
Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen sowie für den Newsletterversand per E-Mail und per Post oder für sonstige Werbezwecke erforderlichen personenbezogenen Daten durch Nany sowie das Auskunftsrecht des Kunden und das Recht zur Berichtigung, Sperrung, Widerruf und Löschung befinden sich in den Datenschutzbestimmungen.
§ 14
Änderungsvorbehalt
(1) Nany bleibt es vorbehalten, zu jeder Zeit und ohne vorherige Benachrichtigung oder Zustimmungserfordernis Teile des Angebots von dieser Internetseite zu ändern oder zu löschen.
(2) Weiterhin ist Nany berechtigt, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu verändern. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden auf dieser Internetseite bekannt gegeben. Die weitere Nutzung der Dienste der Nany wird nach Bekanntgabe der relevanten Änderungen als Einverständnis mit diesen Änderungen verstanden, es sei denn der Kunde widerspricht den Änderungen innerhalb von 10 Tagen nach Bekanntgabe.
§ 15
Schlussbestimmungen
(1) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden sowie Änderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen haben nur Gültigkeit, soweit sie von Nany schriftlich anerkannt sind. Dies gilt auch, wenn den Geschäfts- und/oder Lieferbedingungen des Kunden nicht ausdrücklich widersprochen worden ist.
(2) Durch die etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
(3) Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich in Betracht kommenden Gerichtes in Linz vereinbart. Anzuwenden österreichisches Recht.
(4) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist, soweit beide Parteien Kaufleute sind, Linz.
(5) Der Kunde kann die aktuellste Version dieser AGB jederzeit auf dieser Internetseite unter „AGB“ einsehen. Zusätzlich erhält der Kunde die AGB im PDF-Format als Anhang zu einer automatischen Bestellbetätigung nach Abschluss seiner Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Die zugesandten AGB kann der Kunde herunterladen und auf seinem Endgerät archivieren. Zum Öffnen des PDF-Dokuments benötigt der Kunde einen Adobe Reader, den er sich kostenlos unter www.adobe.de herunterladen kann, oder vergleichbare Programme, mit denen sich PDF-Dateien öffnen lassen.
Stand: Jänner 2020